Erstellt von FOTO HITS-Redaktion
| Kategorien:  Events  

Hasselblad Masters

Die weltweit sechs besten Fotos aus 85.000

Die sechs Hasselblad Masters aus der Ausschreibung 2023 sind gekürt, deren Werke sich unter 85.000 Bildern durchsetzten. Als Preise erhält jeder von ihnen eine spiegellose Mittelformatkamera von Hasselblad, zwei Objektive der XCD-Serie sowie ein Kreativfonds in Höhe von 5.000 Euro. Zudem nehmen sie an einem gemeinsamen Projekt mit Hasselblad teil und werden im Hasselblad Masters-Gedenkbuch sowie Internet-Kanälen von Hasselblad veröffentlicht.

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den sechs Kategorien Landschaft, Architektur, Porträt, Kunst, Straße und Project//21 sind:

  • Landschaft: Weimin Chu nutzte ein das Fenster eines Zugwaggons als Rahmen, um tibetische Landschaft abzulichten.
  • Architektur: Die Finnin Tiina Itkonen dokumentierte das traditionelle Leben von Inuit-Jägern und ihren Familien. Diese leben in kleinen Holzhäusern in abgelegenen Teilen Ost- und Nordwestgrönlands.
  • Porträt: Panji Indra Permana hielt zuerst während der COVID-19-Pandemie die steigende Zahl von Fahrradfahrern in Indonesien fest. Später fokussierte sie sich auf Menschen, die ihren Lebensunterhalt mithilfe von Fahrrädern bestreiten.
  • Kunst: Der Belgier Jan Pypers spürte der verlorenen Verbindung von Mensch und Natur nach. Dazu inspirierten ihn unter anderem traditionelle Dioramen, wie sie in Naturkundemuseen zu sehen sind.
  • Straße: Der Brite Tom Pitts fing die unausgesprochenen Emotionen von Pendlern und Pendlerinnen ein, die an Bushaltestellen warten.
  • Project // 21: Efraïm Baaijens aus den Niederlanden widmete sich den Winzlingen der Insektenwelt. „Bestaunen wir diese winzigen Köpfchen und denken wir daran, alle Lebensformen zu respektieren, egal wie klein sie sind. […] Man muss nicht weit reisen, um Wunder der Natur zu sehen – man muss nur nach draußen gehen und genau hinschauen“, sagt Baaijens.

Anzeige
Anzeige
Anzeige